Kulturhauptstadt Aarhus 2017: Der Blick zurück nach vorne

Aarhus – Die Besucherin aus Holland schlägt die Hände über dem Kopf zusammen: «Was passiert mit unserem Auto? Es ist weg, im Keller verschwunden!» Autos fahren Aufzug, fahrerlos hinunter in die hypermoderne, unterirdische Parkgarage am Hafen von Aarhus.

Die mit 1000 Stellplätzen größte Tiefgarage ihrer Art in Europa gehört zu Dokk1, dem 2015 eröffneten Bürgerhaus inklusive Stadtbücherei. Mit aufsteigenden Rampen, Treppen, Terrassen und großflächigen Glasfronten setzt Dokk1 ein architektonisches Statement: «Seht her, das ist die Zukunft von Aarhus!»

Dabei hat die Universitätsstadt in Mitteljütland eine große Vergangenheit aufzuweisen: Bereits um das Jahr 770 wurde sie von Wikingern an der Mündung des Flüsschens Aarhus Å in die Ostsee gegründet und ist damit die zweitälteste Stadt Dänemarks.

Zwischen Gestern und Heute, Vergangenheit und Zukunft bewegt sich Aarhus als Europäische Kulturhauptstadt 2017 folgerichtig unter dem Motto «Let’s rethink». Altes soll neu durchdacht werden, dabei neu erfunden werden.

Am besten lässt sich die Stadt zu Fuß bei einem Stadtrundgang erkunden. Zwar ist Aarhus die zweitgrößte Stadt in Dänemark nach Kopenhagen. Doch das Zentrum ist ziemlich klein, alle Sehenswürdigkeiten sind in 30 Minuten Fußweg erreichbar.

Zuerst geht es zum Kunstmuseum ARoS, auf dessen Dach 2011 die beeindruckende Kunstinstallation «Your rainbow panorama» gelandet ist. Von dem dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson geschaffen, eröffnet der 150 Meter lange, kreisrunde Laufsteg ungewöhnliche Weitblicke über das Häusermeer, den Hafen und die Aarhuser Ostseebucht. Schillernd wie ein Regenbogen sind die intensiven Farben des begehbaren Kunstwerkes.

Von zeitgenössischer Kunst geht es aber schnell wieder zurück in die Vergangenheit: Im Park liegt das Museum Den Gamle By, die alte Stadt. Dutzende wiedererrichtete Bauwerke aus ganz Dänemark – Wohnhäuser, Werkstätten, Geschäfte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert – bilden eine kleine Stadt inmitten der Stadt.

Wuseliges Treiben bietet auch das Latinerkvarteret, Quartier Latin – und einen Hauch von Paris in Aarhus? Modeboutiquen, Läden mit Vintagemöbeln und Kunsthandwerk im dänischen Designstil laden dort zum Einkaufsbummel. Manche der blutrot getünchten Häuser stammen aus dem 16. Jahrhundert und prägen das Bild des ältesten Stadtquartiers nahe der Domkirche.

In den Innenhöfen gibt es zahlreiche kleine Cafés und Restaurants. Einige Restaurants wurden hier mit den begehrten Michelin-Sternen ausgezeichnet. Also doch Paris – ein bisschen wenigstens.

Für Streetfood machen sich Jung und Alt auf zur Rutebilstation, dem Busbahnhof. In einer kahlen Werkhalle parken Streetfood-Trucks: Asiatisches Curryhühnchen und heimische Enten als Pulled Duck werden aufgetischt.

Nur ein paar Straßen weiter an der Hafenpromenade wird der Kontrast zwischen Vergangenheit und Zukunft besonders sichtbar. Wo bis um die Jahrtausendwende noch Frachtschiffe anlegten, wächst heute in rasantem Tempo das junge Stadtviertel Aarhus Ø heran. «Ø», das heißt Insel.

Altes wird hier neu gedacht. Auch das passt zum «Let’s rethink»-Motto der Kulturhauptstadt 2017. Noch beherrschen Baukräne und Bagger die Szenerie, doch in Zukunft soll Ø die Heimat von 7000 Bewohnern sein. In den Wohnkomplex Isbjerget (Eisberg) sind die ersten Familien bereits eingezogen.

Eine weitere Landmarke können Besucher abgesperrt hinter den hohen Baustellenzäunen entdecken: Der Segelturm aus Stahl mit der Aussichtsplattform, die über dem Hafenwasser schwebt. Die Aarhuser Architektin Dorte Mandrup hat den Turm geschaffen. Abends erstrahlt dessen blanker Stahl im Schein der LED-Lampen – ein moderner Leuchtturm. Let’s rethink.

Aarhus
Anreise: Mit dem Flugzeug über Kopenhagen oder Stockholm nachAarhus Airport, 40 Kilometer nordöstlich gelegen; oder von Düsseldorf und Frankfurt direkt nach Billund, 90 Kilometer südwestlich von Aarhus im Zentrum von Jütland. Von beiden Flughäfen fahren Shuttlebusse in die Stadt. Von Kopenhagen verkehren täglich Wasserflugzeuge nach Aarhus.

Mit dem Auto von Hamburg über die Autobahn A 7/E 45 (Flensburg-Kolding-Velje). Fahrtzeit etwa drei Stunden. Außerdem gibt es Fernbus-Verbindungen ab Berlin und Hamburg.

Mit der Eisenbahn von Hamburg und Kopenhagen nach Aarhus (IC).

Mit dem Schiff: Mehr als 30 Kreuzfahrtschiffe werden laut dem Tourismusbüro Visit Aarhus 2017 erwartet.

Unterkünfte: Die Übernachtungspreise schwanken von Tag zu Tag. Ratsam sind die Online-Buchung und der Online-Preisvergleich. Doppelzimmer pro Nacht zwischen 500 und 1500 DKK (etwa 70 bis 210 Euro).

Kulturhauptstadt: Als eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte 2017 bietet Aarhus zusammen mit 18 Orten in der Region Midtjylland (Mittel-Jütland) über 350 Einzelprojekte, darunter die Aufführung einer Wikingersaga auf dem Dach des Moesgaard-Museums, schwimmende Skulpturen, Kunstausstellungen, Konzerte, Festivals und in Aarhus den gedeckten Tisch für 1000 Gäste – Midtjylland wurde zur Europäischen Gastronomieregion erklärt. Die meisten Veranstaltungen finden zwischen Mai und Oktober 2017 statt.

Fotocredits: Visit Aarhus,Ole Hein Pedersen,Ditte Isager,Visit Aarhus,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier,Kim Wyon
(dpa/tmn)

(dpa)