Die kroatische Küste gehört mit ihren über 1.200 Inseln, versteckten Buchten, kristallblauem Wasser und malerischen Hafenstädten zu den schönsten Segelrevieren Europas. Auch im Jahr 2025 ist das Gebiet einfach ideal für Seglerinnen und Segler – nicht nur wegen der gut ausgebauten Marinas, sondern auch wegen der einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und mediterranem Flair.
Die besten Segeltörns vor Kroatien in der Segelsaison 2025
Laut des kroatischem Tourismusverbands sind diese Strecken derzeit besonders empfehlenswert: An der Nordadria empfiehlt sich eine Segeltour von Istrien nach Losinj. Diese Route führt von Pula oder Rovinj über die Brijuni-Inseln bis nach Cres und Loinj. Highlights sind der Nationalpark Brijuni mit seiner artenreichen Tierwelt und die malerische Altstadt von Rovinj.
Vor Mitteldalmatien ist eine Segeltörn von Split bis nach Korčula empfehlenswert. Startpunkt ist die historische Stadt Split, von wo aus es zu den Inseln Brač, Hvar und Korčula geht. Besonders beliebt ist der Hafen von Hvar-Stadt wegen seines lebendigen Nachtlebens.
Und wer an der Küste Süddalmatiens unterwegs sein möchte, sollte sich von Dubrovnik aus zu den Elafiti-Inseln aufmachen. Nach einer Sightseeing-Tour durchs schöne Dubrovnik geht es zu den Elafiti-Enklaven wie zum Beispiel Šipan oder Lopud. Die Inseln zeichnen sich durch einsame Strände und vielen Restaurants mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region aus.
Aktuelle Trends: Nachhaltigkeit und Flexibilität
Immer mehr Anbieter setzen beim Yacht chartern in Kroatien auf umweltfreundliche Segelboote mit Solar- oder Hybridantrieb. Laut einer Studie des kroatischen Segelverbands aus dem Jahr 2024 haben sich die Buchungen für ökologische Charterboote im Vergleich zu 2023 verdoppelt. Zudem boomen One-Way-Routen, bei denen Segler in einem anderen Hafen enden als sie starten – etwa von Zadar nach Dubrovnik.
Ein weiterer Trend sind kleinere Gruppen-Touren von maximal acht bis zehn Personen mit zahlreichen individuellen Highlights. Viele Veranstalter kombinieren Segeltörns mit Aktivitäten wie Kajakfahren, Weinproben oder Kulturführungen in UNESCO-Städten wie zum Beispiel Trogir.
Praktische Tipps für die Planung
Beste Reisezeit für Kroatien ist von Mai bis Juni und von September bis Oktober. Vor allem in Split, Agana und Dubrovnik empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
Weitere Infos
Wer mehr über kroatische Segelvorschriften oder die besten Anbieter erfahren möchte, findet aktuelle Informationen auf der offiziellen Seite der kroatischen Zentrale für Tourismus. Spezialisierte Reiseportale wie Sail Croatia bieten zudem detaillierte Routenvorschläge und Erfahrungsberichte von Seglern.
Bildnachweis: Pixabay, 8123037, Ma_Frank